Häufige Fragen / FAQ
Botox ist ein injizierbares Neurotoxin, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird. Es wird in der ästhetischen Medizin verwendet, um Mimikfalten zu glätten, indem es vorübergehend die Muskeln entspannt, die diese Falten verursachen.
Botox blockiert die Nervenimpulse, die zu bestimmten Muskeln gesendet werden. Dadurch werden diese Muskeln vorübergehend gelähmt, was die Haut glättet und das Erscheinungsbild von Falten reduziert.
Botox wird häufig verwendet, um Falten auf der Stirn, Zornesfalten zwischen den Augenbrauen und Krähenfüße um die Augen herum zu behandeln. Es kann auch für andere ästhetische und medizinische Zwecke eingesetzt werden, wie z.B. zur Behandlung von übermäßigem Schwitzen (Hyperhidrose) und Migräne.
Die meisten Patienten empfinden die Injektionen als wenig bis gar nicht schmerzhaft. Die Nadeln sind sehr fein, und der Eingriff dauert in der Regel nur wenige Minuten. Auf Wunsch kann vor der Behandlung eine Betäubungscreme aufgetragen werden.
Die ersten Ergebnisse sind normalerweise nach 3 bis 5 Tagen sichtbar, wobei die volle Wirkung nach etwa 10 bis 14 Tagen erreicht wird.
Die Wirkung von Botox hält in der Regel 3 bis 6 Monate an. Danach beginnen sich die Muskeln wieder zu bewegen, und die Falten können allmählich zurückkehren. Um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Nachbehandlungen erforderlich.
Wie bei allen medizinischen Behandlungen können auch bei Botox Nebenwirkungen auftreten. Häufige Nebenwirkungen sind leichte Rötungen, Schwellungen oder Blutergüsse an der Injektionsstelle. Diese klingen in der Regel nach ein paar Tagen ab. In seltenen Fällen kann es zu Kopfschmerzen, Übelkeit oder asymmetrischen Ergebnissen kommen.
Botox ist für die meisten Erwachsenen geeignet, die störende Mimikfalten glätten möchten. Es ist jedoch nicht für Schwangere, stillende Mütter oder Personen mit bestimmten neurologischen Erkrankungen geeignet. Eine ausführliche Beratung vor der Behandlung ist unerlässlich.
Vor der Behandlung solltest du bestimmte Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Blutungen fördern könnten (wie Aspirin oder Vitamin E), vermeiden. Nach der Behandlung wird empfohlen, die behandelten Bereiche für einige Stunden nicht zu massieren, Sport zu vermeiden und den Kopf aufrecht zu halten.
Ja, Botox kann oft in Kombination mit anderen ästhetischen Behandlungen wie Filler-Injektionen, chemischen Peelings oder Laserbehandlungen eingesetzt werden, um ein umfassenderes Ergebnis zu erzielen. Es ist wichtig, dies im Voraus mit deinem Arzt zu besprechen.
In der Regel sind Behandlungen alle 3 bis 6 Monate notwendig, um die gewünschten Ergebnisse aufrechtzuerhalten. Dein Arzt kann dir basierend auf deinen individuellen Bedürfnissen und dem Ansprechen auf die Behandlung eine Empfehlung geben.